SAP HANA

Eine kurze Erläuterung für Nicht-Techniker

Was ist SAP HANA?

SAP HANA (High-performance ANalytic Appliance) ist in erster Linie eine Datenbank-Technologie, die bei großen Datenmengen besonders schnellen Datenzugriff ermöglicht, weil Daten im Arbeitsspeicher abgelegt werden. Bei anderen Datenbanken werden Daten auf der Festplatte hinterlegt.

Darüber hinaus bietet SAP HANA besondere Such-, Analyse- und Datenintegrationsfunktionen. Das Verfahren, mit dem SAP HANA arbeitet, nennt sich „In-Memory Computing“.

Die Art der Ablage zusammen mit speziellen Suchverfahren (OLAP, OLTP) beschleunigt das Auffinden von Daten deutlich, besonders bei großen Datenmengen. 

Der Vorteil: In der Version SAP Business One, Version für HAHA, erhalten Sie schnell smarte Auswertungen Ihrer Unternehmensdaten auf Knopfdruck.

Kennzahlen (KPIs) in SAP Business One Version, for SAP HANA.

Wozu braucht man SAP HANA-Technologie?

In einem ERP-System wie SAP Business One werden viele Daten abgelegt, von Kunden, Lieferanten, Produkten, etc. Die Datenmenge ist dabei nicht abhängig von der Größe des Unternehmens, sondern viel mehr von der Anzahl der Geschäftsvorfälle.

Um den Überblick im Unternehmen zu behalten, benötigen Manager zuverlässige Zahlen, beispielsweise über Verkäufe, Einkäufe und Produkte. Aufgrund der In-Memory-Technologie werden Ihnen im Cockpit von SAP Business One Version für HANA auf Knopfdruck unterschiedlichste Kennzahlen (KPI) und Dashboards, gefüllt mit aktuellen Zahlen angezeigt. Auf diese Weise stehen Ihnen immer belastbare Zahlen für Ihre Entscheidungen zur Verfügung.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen benötigen eine Warenwirtschaft, um große Datenmengen zu verwalten. In diesen Unternehmen ist der Einsatz von SAP HANA Technologie sinnvoll.

Beispiel Handelsunternehmen

Nehmen wir zum Beispiel ein kleines Handelsunternehmen, in dem täglich „nur“ 20 Bestellungen mit je 10 unterschiedlichen Artikeln eingehen von alten und neuen Kunden. Händler müssen die Bestellungen logistisch und buchhalterisch bewältigen, die Kasse soll abends stimmen und schön sind natürlich automatische Meldungen, beim Unterschreiten des Mindestbestand von Artikeln.

In der heutigen Zeit sind optimierte Geschäftsabläufe und belastbare Zahlen essenziell für Entscheidungen der Unternehmensführung.

Vorteile von SAP HANA auf einen Blick

  • Schnelle In-Memory-Technologie
  • Echtzeitdaten bei großen Datenmengen
  • Vorkonfigurierbare Analysen, Berichte und Dashboards
  • Leistungsstarke analytische Einblicke durch schnellere Abfragen
  • Enterprise Search
  • Flexibel implementierbar in der Cloud oder OnPremise

SAP HANA

Was kostet SAP Business One?

SAP Business One ist sowohl in einer OnPremise-Version als auch in der Cloud verfügbar.

Bei der OnPremise-Version kaufen Sie Lizenzen und installieren das ERP-System in Ihrem Hause.

Wenn Sie die Software in der Cloud betreiben, mieten Sie Lizenzen für Ihre Mitarbeiter, während das ERP-System bei einem Host (Provider) betrieben wird.
Näheres zum Betrieb in der ► Cloud.

Warum MARINGO?

MARINGO entwickelt und implementiert seit über 35 Jahren Business-Software für kleine und mittelständische Unternehmen.

Seit 2003 sind wir SAP Business One Partner.

In dieser Zeit haben unsere Consultants in zahlreichen Einführungs-Projekten umfangreiche Erfahrungen mit der ERP-Software gesammelt.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

Sie möchten mehr über MARINGO und unsere Arbeitsweise erfahren? Folgen Sie dem Link! 

Fragen zu SAP Business One ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns!

Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gerne weiter.

8 + 6 =