SAP Business One

SAP Business One Logo

Die ERP-Software SAP Business One wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt.

Welche Vorteile bringt der Einsatz von SAP Business One?

1 Bessere Zusammenarbeit

SAP Business One enthält Funktionen für alle zentralen Geschäftsbereiche. Dadurch gelingen Abläufe im Unternehmen reibungslos, selbst wenn Mitarbeiter im HomeOffice arbeiten, auf Geschäftsreisen sind oder die Anzahl der Mitarbeiter wächst.

2 Zeitersparnis in der Administration

Alle Daten werden einmal zentral erfasst oder bei Bedarf korrigiert und stehen anschließend allen berechtigten Mitarbeitern zur Verfügung. Beispielsweise werden Daten Ihrer Geschäftspartner sowohl von der Buchhaltung bei der Rechnungsstellung verwendet als auch vom Sales-Team beim Erstellen von Angeboten.

3 Tageaktuelle Auswertungen

Neben den Kontaktdaten Ihrer Geschäftspartner fließen auch die Daten über Angebote, Einkäufe, Verkäufe oder Planungen in das ERP-System. Diese Daten lassen sich einfach für tabellarische oder grafisch aufbereitete Auswertungen (KPI, Dashboards) zusammenstellen. Infolgedessen erhalten Sie auf Knopfdruck tagesaktuelle Geschäftszahlen für Ihre Entscheidungen.

Wobei unterstützt SAP Business One Unternehmen?

In welchen Geschäftsbereichen kommt SAP Business One zum Einsatz?

 

Die Software bietet Funktionen für alle zentralen Geschäftsbereiche. Weil jedes Unternehmen spezifische Abläufe hat, lässt sich das ERP-System flexibel an den individuellen Bedarf im Unternehmen anpassen.

finanzwesen

Finanzmanagement

  • Buchhaltung
  • Controlling
  • Banken & Abstimmungen
  • Finanzberichte

Näheres zu Finanzen

opportunities

Vertrieb und Kundenmanagement

  • Kundenmanagement (CRM)
  • Verkauf
  • Opportunity-Management
  • Berichte & Analysen

Weitere Möglichkeiten CRM

lager

Einkauf & Lager

  • Stammdatenmanagement
  • Lagerbestand
  • Integration von Lager und Buchhaltung
  • Beschaffung
  • Berichte & Analysen

Näheres zu Einkauf & Lager

auswertungen

Analysen, Berichte, Kennzahlen

    • Berichte mit Daten aus unterschiedlichen Quellen.
    • Interaktive Analysen
    • Vorkonfigurierte Kennzahlen
    • Berichte aufwerten mit aussagekräftigen Visualisierungen .
    • Auswertungen können Sie auch im Web-Client erstellen!

Näheres zu Auswertungen & Analysen

Für welche Branchen eignet sich SAP Business One besonders gut?

Großhandel

Bei folgenden Aufgaben werden Großhändler unterstützt:

  • Schnelle Bestellbearbeitung
  • Komfortables Lagermanagement
  • Solide Einkaufsplanung
  • Tagesaktuelle Auswertungen

Dienstleister

Im Dienstleistungs-Sektor sind hier Verbesserungen möglich:

  • Einfaches Auffinden von Kundendaten
  • Schnelle Belegerstellung
  • Tagesaktuelle Auswertungen
  • Mobiler, zeitunabhängiger Datenzugriff

Welche Geschäftsprozesse lassen sich mit SAP Business One optimieren? 

Die Belegerstellung automatisieren 

Weil der Zeitaufwand für Belegerstellung bei ars PARFUM zu hoch war, wurde die Einzel-Belegerstellung automatisiert.

Buchhaltung und Warenwirtschaft integrieren

Fruits und Nuts hat mehrere Tools durch SAP Business One ersetzt. Nun erfolgen die Buchungen zeitsparend im selben System wie die Warenwirtschaft.

Mit SAP Business One können Sie zeit- und ortsunabhängig arbeiten

Wenn Sie SAP Business One in der Cloud betreiben oder den neuen Web-Client verwenden, können Sie beispielsweise im Home Office auf Ihre ERP-Daten zugreifen.

Als besonderes Highlight bietet der Web Client die Möglichkeit, ohne großen Aufwand smarte, aussagekräftige KPIs, Dashboards oder Auswertungen für Ihr Unternehmen zu erzeugen.

Lernen Sie den Web Client kennen!

SAP Business One liegt sowohl als OnPremise- als auch als Cloud-Lösung vor

Was bedeutet OnPremise oder InHouse?

OnPremise bedeutet, die Software wird in Ihrem Unternehmen (InHouse) auf Ihrer Hardware installiert. Sie kaufen sogenannte „Named User“ Lizenzen für Ihre Mitarbeiter.

Bei einer OnPremise-Lösung haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten. Gleichzeitig sind Sie selbst für die Hardware sowie den Betrieb der Software verantwortlich.

Was heißt OnDemand oder in der Cloud?

Bei der Cloud-Version hingegen greifen Sie online mit Ihrem Browser (z.B. Chrome, Edge, etc.) auf Ihre Unternehmensdaten zu, ohne dass die Software auf dem Endgerät eingerichtet werden muss.

Eine „Cloud“- oder „OnDemand“-Version wird bei einem Hosting-Provider installiert und dort von Fachpersonal gepflegt (gehostet). Die Kosten für die Cloud-Version basieren auf einem monatlichen Mietpreis pro „Named User“-Lizenz.

Näheres zur SAP Business One Cloud-Version.

Was bedeutet SQL und HANA?

In einem ERP-System werden Unternehmensdaten in Datenbanken gespeichert, damit sie möglichst schnell gefunden werden.

SAP Business One unterstützt zwei Datenbanken:
Microsoft-SQL und SAP-HANA.

Die „In-Memory-Technik“ von SAP-HANA beschleunigt die  Datenverarbeitung. Wenn Sie große Datenmengen schnell analysieren möchten, beispielsweise um zu sehen, welche Artikel am häufigsten verkauft werden, ist diese Version interessant.

Wie werden Ihre Unternehmensdaten geschützt?

  • SAP Business One unterstützt die aktuellen Sicherheitsanforderungen der DSGVO.
  • Außerdem aktualisiert SAP die Software stetig. Dabei steht Datensicherheit absolut im Fokus.
  • SAP B1 ermöglicht die Definition von passgenauen Berechtigungen z.B. für Abteilungen oder Personen mit bestimmten Funktionen.
  • Wenn die Software in Ihrem Unternehmen OnPremise installiert wird, haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten.

Broschüre

Eine kompakte Zusammenfassung der oben aufgeführten Informationen finden Sie in der Broschüre zum Download.

SAP Business One Übersicht

Was kostet SAP Business One?

Die Gesamtkosten für die Einführung der ERP-Software setzen sich aus mehreren Positionen zusammen:

  • Preis für Lizenzen
  • Wartung & Softwarepflege
  • Kosten für die Implementierung
  • gegebenenfalls Anpassungen sowie
  • die Schulung Ihrer Mitarbeiter.

Angesichts der flexiblen Möglichkeiten, welche ein ERP-System bietet, und der Relevanz für Ihr Unternehmen, lässt sich ein Gesamtpreis basierend allein auf Lizenzpreisen nicht seriös nennen.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot nach Ihren Vorgaben.

  • Wesentlich hängen die Gesamtkosten von Ihrer Entscheidung ab, ob Sie die Lösung lieber in Ihrem Hause (OnPremise) oder als Cloud-Lösung (OnDemand) betreiben möchten.
  • Außerdem spielt eine Rolle, wie viele und welche Lizenzen Ihre Mitarbeiter benötigen.

Kennzahlen 

Größe des Unternehmens

Entwickelt wurde SAP Business One speziell für kleinere bis  mittelständische Unternehmen:

  • 2- 200 Anwender
  • Filialen, Tochterunternehmen
  • Startups

International verfügbar

  • 28 Sprachen
  • 120 Lokalisierungen
  • 170+ Länder
  • Mehrwährungsfähig

Buchen Sie Ihre kostenfreie Demo!

Möchten Sie SAP Business One gerne live erleben, um herauszufinden, ob sich die Software für den Einsatz in Ihrem Unternehmen eignet?

Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Sie, um eine individuelle Präsentation vorzubereiten, abgestimmt auf den Bedarf und die Abläufe in Ihrem Unternehmen.

Diese Präsentation ist im Rahmen einer Erstberatung kostenfrei!

Haben Sie Fragen zu SAP Business One?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns!

Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gerne weiter.

2 + 2 =