

SAP Business One ist eine Unternehmens-Software für kleine und mittelständische Unternehmen. Die ERP-Software unterstützt zentrale Geschäftsbereiche wie Finanzwesen, Einkauf und Verkauf mit dem Ziel, Abläufe zu digitalisieren und zu optimieren.
SAP Business One ist sowohl in der Cloud als auch OnPremise verfügbar.
SAP Business One, die bewährte ERP-Software
Optimal für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
Welche Vorteile bietet SAP Business One?
- Sie reduzieren den Administrationsaufwand
In der ERP-Lösung (Enterprise Resource Planning) SAP Business One werden alle Geschäftsdaten zentral gespeichert. Weil nun nicht mehr jeder Mitarbeiter seine eigenen Daten pflegt, reduzieren Sie Aufwand in der Administration. - Sie sparen Zeit durch Automatisierung und Digitalisierung
Die Software kommt in allen zentralen Geschäftsbereichen zum Einsatz, wie Finanzmanagement, Verkauf, Kundenbetreuung, Einkauf sowie im Lager. Auf diese Weise ergeben sich Möglichkeiten der Automatisierung, beispielsweise in der Beschaffung. Weil Belege, wie Rechnungen, etc. elektronisch erzeugt und abgelegt werden, habe Sie alle relevanten Dokumente stets digital im Zugriff. - Sie verfügen jederzeit über aktuelle Daten für Ihre Entscheidungen
Sie können ganz einfach Auswertungen und Kennzahlen (KPIs) für die Belange in Ihrem Unternehmen erzeugen und sich als smarte Dashboards mit tagesaktuellen Daten anzeigen lassen. Auf diese Weise verfolgen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens regelmäßig ohne großen Aufwand. Sie sind gegebenenfalls in der Lage, frühzeitig gegenzusteuern und fundierte Entscheidungen zu treffen. - Erprobte Software
SAP Business One® wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entwickelt und ist weltweit bei mehr als 75.000 Firmen im Einsatz. Damit ist sie die meistverkaufte ERP-Lösung der SAP. - Erweiterbar mit AddOns:
Um die Standard-ERP-Software noch besser an den Bedarf anzupassen, wurden sogenannte „AddOns” entwickelt, wie MARIProject für projektorientiert arbeitende Unternehmen.
Was ist SAP Business One?
Übersichtliches Finanzmanagement
- Mit SAP Business One automatisieren Sie Abläufe in der Buchhaltung wie Journaleinträge, die Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung.
- Sie steuern Ihren Cashflow, behalten das Anlagevermögen im Blick und kontrollieren Budgets.
- Sie beschleunigen Banken- und Kontenabstimmungen, sowie die Zahlungsbearbeitung bei Schecks, Barzahlungen oder Überweisungen.
- Sie erstellen Berichte mit Echtzeitdaten und unterstützen so neben der Geschäftsplanung auch Prüfungsprozesse.
Effizientes Vertriebs- und Kundenmanagement
- In SAP Business One verwalten Sie Kundendaten zentral. Damit haben auch alle Kollegen vom Handy aus Zugriff auf die gleichen, aktuellen Daten.
- Sie behalten die Verkaufs-Pipeline sicher im Blick.
- Sie verfolgen Opportunities und Lead-Aktivitäten: vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss.
- Im Verkaufsgespräch können Sie schnell auf die gesamte Kundenhistorie zugreifen, zum Beispiel, um den aktuellen Garantie- oder Servicevertrag Ihres Kunden einzusehen.
Kosten reduzieren in Einkauf & Lager
- Sie behalten den Artikelverbrauch stets im Überblick für eine optimierte Beschaffung.
- Den Einkauf können Sie kostensparend zentralisieren.
- Lagerbestände synchronisieren Sie in Echtzeit mit dem Wareneingang und vereinfachen damit die Beschaffungsplanung.
- Sie erstellen Berichte beispielsweise pro Artikel mit Echtzeitdaten und zeigen diese in Dashboards an.
- Großhandel: Sie gewinnen mit Echtzeitanalysen interessante Erkenntnisse beispielsweise für Ihre Sortimentsauswahl oder für die Beschaffung.
Flexibel im Büro oder im HomeOffice arbeiten
- Der neue Web-Client bietet eine zeitgemäße Oberfläche mit einfacher Navigation und „Webfeeling“.
- Sie erhalten die Möglichkeit, ortsunabhängig auf Stammdaten Ihrer Geschäftspartner zuzugreifen oder Belege zu erstellen, zu finden oder zu aktualisieren.
- Besonders interessant für das Management sind smarte, aussagekräftige Dashboards oder Analysen, die Sie ohne großen Aufwand an den Bedarf in Ihrem Unternehmen anpassen können.
Business Intelligence nutzen
- Für Ihre Berichte nutzen Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen, mit minimalem Aufwand für die IT.
- Sie werten Ihre Berichte mit aussagekräftigen Visualisierungen auf.
- Sie entwerfen interaktive Dashboards, die Antworten auf spezielle Fragen in Ihrem Unternehmen liefern.
- Standard- oder Ad-hoc-Berichte können Sie auch im Web-Client erstellen!
Was ist SAP Business One HANA?
- Dank SAP HANA ist SAP Business One leistungsfähiger. Denn die In-Memory-Technologie ermöglicht es, Datenverarbeitung zu beschleunigen.
- Das ist besonders interessant, wenn Sie große Datenmengen schnell analysieren möchten, beispielsweise um zu sehen, welche Artikel am häufigsten verkauft werden.
- Unserer Erfahrung nach existiert „Big Data“ auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen, beispielsweise im Großhandel, in Ingenieurbüros oder im Anlagenbau.
Verfügbarkeit & Sicherheit
- SAP Business One ist neben der Version für HANA in einer SQL-Version verfügbar.
- Sie können die Software sowohl OnPremise als auch in der Cloud betreiben.
- Die ERP-Lösung unterstützt die aktuellen Sicherheitsanforderungen der DSGVO.
- Außerdem ermöglicht die Software Unternehmen, differenzierte, passgenaue Berechtigungen zu definieren.
Weitere Informationen
Informationen kompakt zusammengefasst finden Sie in der Broschüre.
Was kostet SAP Business One?
Die Kosten für eine Einführung von der ERP-Lösung hängen von mehreren Faktoren ab:
- Ist die Version für HANA oder die SQL-Version sinnvoller?
- Wie viele und welche Lizenzen benötigen Ihre Mitarbeiter?
- Möchten Sie SAP Business One in Ihrem Hause selbst betreiben (Inhouse / OnPremise) oder externen Spezialisten die Administration des Systems überlassen (Cloud / OnDemand)?
Kostenfreie Demo
Das hört sich gut an? Nun möchten Sie SAP Business One live erleben und bestenfalls noch erfahren, ob die Software für den Einsatz in Ihrem Unternehmen geeignet ist und sich rechnet?
Gerne! MARINGO ist seit nunmehr 20 Jahren SAP Business One Partner. Unsere erfahrenen Consultants haben die ERP-Software bereits in vielen Unternehmen eingeführt und wissen daher, worauf es ankommt.
Schlagen Sie uns einfach einen Termin vor! Die Präsentation sowie das erste Beratungsgespräch sind kostenfrei!