Optimale Ressourcenplanung

MARIProject unterstützt mit aktuellen und zuverlässigen Daten.

Wie optimiert MARIProject die Ressourcenplanung?

MARIProject ist in SAP Business One integriert und verbindet deshalb Informationen aus dem HR-Management, wie Skills oder Urlaub, der Warenwirtschaft, wie Preise von Artikeln und Dienstleistungen, mit der Projektplanung. 

Bei der Ressourcenplanung können Sie auf verschiedenste Daten zurückgreifen, welche Sie für die Einsatzplanung benötigen. So ist es beispielsweise möglich, Kapazität und Auslastung der Mitarbeiter anzuzeigen. 

Ressourcenplanung

1 Ressourcen ermitteln

Im ersten Schritt geht es darum, die passenden Ressourcen zu ermitteln. Wenn Sie für Ihr Projekt Mitarbeiter mit verschiedenen Qualifikationen suchen, ist diese Aufgabe in Unternehmen mit mehr als 20 Fachkräften nicht ganz so einfach. MARIProject unterstützt Sie bei der Auswahl.

Auswahlkriterien

MARIProject bietet Auswahllisten, in denen Sie Stammdaten nach individuell definierten Kriterien wie Skills / Qualifikationen filtern können.

Diese Übersichten hält die Software sowohl für Mitarbeiter als auch für Geräte und Maschinen bereit.

Stammdaten Übersicht filtern

Kapazitäten

Auch Kapazitäten werden in verschiedensten Übersichten ausgewiesen, wie beispielsweise pro Mitarbeiter oder pro Ressourcenpool.

Kapazitätsplanung

Budgets

Sie können Budgets planen und in mehreren Versionen speichern. Neben Personal und Artikel lassen sich auch Sachmittel auf bestimmte Konten planen.

Sachkonten Planung

2 Verfügbarkeit der Ressourcen klären

Sind Ressourcen in der engeren Auswahl, ermitteln Sie im zweiten Schritt deren Verfügbarkeit. Dazu bietet MARIProject sowohl für Mitarbeiter als auch für „Geräte & Maschinen“ in der Gantt-Planung die Verfügbarkeitsanzeige. Planen Mitarbeiter Urlaub, ist der Zeitraum ab der Antragsstellung in der Verfügbarkeitsanzeige sichtbar.

MARIProject bietet die Möglichkeit, individuelle Workflows mit Freigabeprozessen einzurichten. Das ist zu Beispiel hilfreich, um Einkaufsbudgets für Ressourcen, die Sie extern besorgen müssen, nicht zu überschreiten.

3 Abläufe definieren

Im dritten Schritt definieren sie Abläufen und deren Abhängigkeit voneinander. 

Transparente Planung im visuellen Gantt-Chart

  • Phasenstruktur aus der Projektdefinition wird automatisch übernommen, also auch hier: keine Doppelarbeit
  • Sie können Anordnungsbeziehungen (Anfang-Ende, Ende-Ende, Ende-Anfang, Anfang Anfang) sowie Zeitpuffer für jede Phase individuell definieren.
  • Im Tooltip des Planungsbalkens werden optional Kosten & Erlöse oder die Anordnungsbeziehungen angezeigt.
  • Falls sich der Starttermin des gesamten Projektes oder einzelne Phasen verschieben, nutzen Sie einen Assistenten, um das Projekt oder die Phasen automatisch nach bestimmten Kriterien zu verschieben.
Gantt-Chart mit Abhängigkeiten

4 Transparente Kommunikation

Nicht zuletzt ist es für den Projekterfolg essenziell, Mitarbeiter einzubeziehen, transparent zu kommunizieren und zu informieren. Denn der schönste Plan nützt nichts, wenn ihn niemand kennt.

Neben Zugriff auf die Projektplanung bietet MARIProject dem berechtigten Benutzer unter anderem die Möglichkeit, geplante Termine automatisiert in den Outlook-Kalender des Mitarbeiters zu übertragen. Darüber hinaus können Projektmitarbeiter ihre Aufgaben und Termine im MARIProject Web Client bearbeiten und damit dem Projektmanager rückmelden.

Videos zum Thema „Ressourcenplanung

Ressourceplanung in Dienstleistungsunternehmen 

Ressourcenplanung in Ingenieurbüros

Projektplanung automatisch verschieben

Vorteile der Ressourcenplanung mit MARIProject

1 Stammdaten filtern

Sie haben Zugriff auf alle Stammdaten von MARIProject, um die passenden Ressourcen nach individuell definierbaren Kriterien herauszufiltern.

2 Kapazitäten anzeigen

In Übersichten wird die tatsächliche und prozentuale Kapazität zu allen Ressourcen sowie zu Ressourcenpools angezeigt.

3 Verfügbarkeitsanzeige

Im Gantt-Chart können Sie einblenden, ob Ressourcen zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar sind oder in welchem anderen Projekt sie eingesetzt werden.
Darüber hinaus werden Kosten und Erlöse für den Einsatz dieser Ressource angezeigt.

Kostenfreie MARIProject-Demo

Damit Sie sich vorstellen können, welche Vorteile der Einsatz von MARIProject bietet, präsentieren wir Ihnen die Software gerne mit den individuellen Abläufen Ihres Unternehmens.

Die Präsentation ist im Rahmen der Erstberatung für Sie kostenfrei.

 

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Mail, um einen Termin zu vereinbaren:

MARIProject testen

Gerne können Sie auf Ihrem Rechner / LapTop einen ersten Blick auf die den Web-Client werfen.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „MARIProject ausprobieren“ unten, wählen die Sprache und melden sich einfach mit dem Benutzer „manager“ ohne Kennwort an.

Die MARIProject App für Ihr SmartPhone finden Sie sowohl bei Google Play als auch im Apple App Store unter dem Namen „Project Tools“ zum Download.

Nach dem Download können Sie sich ebenfalls mit dem Benutzer „manager“ ohne Kennwort anmelden.

Was kostet MARIProject?

 

MARIProject ist sowohl in einer OnPremise-Version als auch in der Cloud verfügbar.

Bei der OnPremise-Version kaufen Sie Lizenzen und installieren die integrierte Projektmanagement-Lösung in Ihrem Hause.

Wenn Sie die Software in der Cloud betreiben, mieten Sie Lizenzen für Ihre Mitarbeiter, während die Software bei einem Host (Provider) betrieben wird. Näheres zum Betrieb in der Cloud.

Beachten Sie:
In der Professional User Lizenz ist sowohl der Web-Client als auch die App enthalten.

Warum MARINGO?

MARINGO entwickelt und implementiert seit über 35 Jahren Business-Software für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Eigenentwicklung MARIProject ist unser Kernprodukt.

Seit 2003 sind wir Partner der SAP für SAP Business One.

In zahlreichen Einführungs-Projekten haben unsere Berater umfangreiche Erfahrungen bei der Implementierung von SAP Business One und MARIProject gesammelt.

Profitieren Sie von dieser Erfahrung!

Anfrage

Haben Sie Fragen zu MARIProject?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns!

Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gerne weiter.

15 + 10 =