|
Eingangszahlungen![]() |
Ermöglicht das Anlegen und Verfolgen von Eingangszahlungsbelegen bei jeder eingehenden Zahlung, unabhängig vom Zweck der Zahlung. Diese Funktion unterstützt Eingangszahlungsbelege für die folgenden Zahlungsmethoden: Bar, Scheck, Kreditkarte, Überweisung und Wechsel. Es besteht die Möglichkeit, Eingangszahlungen von Lieferanten basierend auf einer bestimmten Einkaufsgutschrift anzulegen. Dies führt dazu, dass Journaltransaktionen der Eingangszahlung und der Einkaufsgutschrift automatisch abgestimmt werden. Zusätzlich wird für neue Eingangszahlungen die Standardzahlungsmethode verwendet, mit der bereits frühere Eingangszahlungsbelege angelegt wurden. Die Eingangszahlungsbelege können bei Bedarf als Entwürfe gespeichert werden. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Scheckverwaltung![]() |
Diese Funktion speichert Informationen über alle Schecks, die beim
Anlegen der Eingangszahlungen eingegeben wurden, und erfasst sowohl
die Angaben zum Scheck als auch dessen ursprünglichen Zweck. Das
bedeutet, dass Benutzer jederzeit nachsehen können, wann der Scheck
eingereicht wurde und ob dieser indossiert wurde.
|
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Kreditkartenverwaltung![]() |
Diese Funktion speichert Informationen über alle Kreditkartenbelege, die beim Anlegen der Eingangszahlungen eingegeben wurden. Es werden sowohl die Angaben zum Kreditkartenbeleg als auch der ursprüngliche Zweck erfasst. Das bedeutet, dass Benutzer jederzeit nachsehen können, wann der Kreditkartenbeleg eingereicht wurde und ob dieser indossiert wurde. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Einreichungen![]() |
Einreichungen Ermöglicht Benutzern die Erfassung von Barzahlungen, Kreditkartenzahlungen und Scheckeinreichungen. Bei Schecks und Kreditkarten wird eine Liste aller Schecks und Kreditkarten angezeigt, sodass Benutzer eine Auswahl zur Einreichung treffen können. Kreditkartenbelege können abhängig von Vereinbarungen mit dem Kreditkartenanbieter auch automatisch eingereicht werden. Einreichung vordatierter Schecks Ermöglicht dem Benutzer das Einreichen vordatierter Schecks, die zuerst auf dem Konto des vordatierten Schecks eingereicht wurden und deren Einlösungsdatum erreicht ist. Vordatierter Kreditkartenbeleg Einreichung Ermöglicht dem Benutzer das Einreichen vordatierter Kreditkartenbelege, die zuerst auf dem Konto des vordatierten Kreditkartenbelegs eingereicht wurden und deren Einlösungsdatum erreicht ist.
|
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Ausgangszahlungen![]() |
Ermöglicht das Anlegen von Ausgangszahlungsbelegen, wann immer das
Unternehmen Zahlungen an Lieferanten oder andere Kreditoren tätigt.
Diese Funktion unterstützt Ausgangszahlungsbelege für die folgenden
Zahlungsmethoden: Bar, Scheck, Kreditkarte, Überweisung und
Wechsel.
Es besteht die Möglichkeit, Ausgangszahlungen an Kunden basierend auf einer bestimmten Ausgangsgutschrift anzulegen. Dies führt dazu, dass Journaltransaktionen der Ausgangszahlung und der Ausgangsgutschrift automatisch abgestimmt werden. Zusätzlich können Benutzer jetzt Ausgangszahlungen für mehrere Sachkonten anlegen, z. B. zum Rückerstatten von Reisekosten, die sich aus Kosten für das Hotel, Taxi, Essen usw. zusammensetzen. Umfasst die Zahlung mehrere Schecks, besteht die Möglichkeit, jeden Scheck einem anderen Sachkonto zuzuordnen. Außerdem wird für den neuen Ausgangszahlungsbeleg die Standardzahlungsmethode verwendet, mit der bereits die vorherige Ausgangszahlung angelegt wurde. Die Ausgangszahlungsbelege können bei Bedarf als Entwürfe gespeichert werden. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Schecks zur Zahlung![]() |
Ermöglicht Unternehmen das Ausstellen von Schecks für Lieferanten, Mitarbeiter und andere Kreditoren. Der Benutzer kann den Scheck automatisch drucken, nachdem dieser eingegeben wurden oder mehrere Schecks drucken. Die Salden der Konten des Zahlungsempfängers werden jedes Mal aktualisiert, wenn Benutzer eine Zahlung an einen Lieferanten oder einen Scheck zur Zahlung hinzufügen, sofern der Scheck zur Zahlung hinzugefügt wurde, ohne dass eine Journalbuchung angelegt wurde. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Vornummerierte Schecks![]() |
Ermöglicht dem Benutzer, Schecks mithilfe vornummerierter Schecks in Chargen zu drucken. SAP Business One aktualisiert automatische die nächste Schecknummer und bietet dem Benutzer die Möglichkeit, die Schecknummern bei ordnungsgemäß gedruckten Schecks zu bestätigen oder bei nicht ordnungsgemäß gedruckten Schecks zu entwerten. Zusätzlich unterstützt diese Funktion das Drucken von Scheckdetails auf Scheckvordrucken oder Blanko-Papier, nachdem der Scheck gedruckt wurde. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Schecks zur Entwertung![]() |
Diese Funktion unterstützt die Entwertung eines einzelnen Schecks oder mehrerer Schecks hintereinander. Die Option zur Entwertung von Schecks steht zusätzlich zur vorherigen Methode zum Stornieren von Schecks über die Fenster Schecks zur Zahlung oder Ausgangszahlungen zur Verfügung.
Das Entwerten von Schecks ist üblicherweise dann erforderlich, wenn die gedruckte Schecknummer nicht der Nummer entspricht, die dem Scheck durch das System zugewiesen wurde, wenn der Scheck vor der Lieferung storniert wurde oder wenn der Scheck an bzw. von einem Geschäftspartner eingereicht wurde.
|
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Automatisches Zahlungssystem![]() |
SAP Business One verfügt über einen Zahlungsassistenten, der Unternehmen die Möglichkeit bietet, Debitoren- und Kreditorentransaktionen automatisch auszugleichen, indem sie gleichzeitig Zahlungsbelege, Schecks für Zahlungen, Überweisungsdateien und Wechsel für mehrere Belege anlegen. Wenn Sie mit dem Zahlungsassistenten arbeiten, wird automatisch die Zahlungsart, die Zahlungsmethode und die Zahlungsserie des letzten Zahlungslaufs verwendet.
Lastschrifteinzug: Hierfür ist ein spezielles Bankformular erforderlich. SAP Business One erfasst Transaktionen und bietet Benutzern die Möglichkeit, einen automatischen Prozess zu initiieren, um gemäß vordefinierter Daten die Zahlung hinzuzufügen und die Rechnung auszugleichen. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Überwachung zukünftiger Zahlungen![]() |
Mit dieser Funktion können Benutzer zukünftige eingehende und/oder ausgehende Zahlungen durch eine Überweisung auf ein Interimskonto buchen, auf dem sich Beträge befinden, die bereits bezahlt, jedoch noch nicht eingelöst wurden. Sobald Sie die Bestätigung der Überweisung erhalten, sollte das Interimskonto ausgeglichen werden. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Payment Engine![]() |
Legt Dateien für elektronische Zahlungen an. Mit diesem Add-On stellt SAP Business One auch vordefinierte Dateiformate für Banküberweisungen, Lastschriften, Bankdateien für Wechsel, Importe von Kontoauszügen und elektronische Schecks für bestimmte Länder bereit. Mithilfe der integrierten Funktion Cash & Bank können mehrere Transaktionen eines Bankauszugs in einem einzigen Schritt verarbeitet und abgestimmt werden. Ein Teil der Funktion der Payment Engine ist in SAP Business One implementiert, um die Funktion zur Kontoauszugsverarbeitung zu aktivieren. Unternehmen, die mit der Payment Engine arbeiten, können entscheiden, ob sie zur Funktion für die Kontoauszugsverarbeitung wechseln oder weiterhin mit der Payment Engine arbeiten möchten. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Kontoauszugsverarbeitung![]() |
Unterstützt das automatische Importieren von Kontoauszügen, das Anlegen entsprechender Transaktionen in den Büchern (basierend auf benutzerdefinierten Parametergruppen) und die externe Abstimmung der Kontoauszugszeilen mit den entsprechenden Transaktionen in den Büchern. Diese Funktionsweise steht dank der Funktionen der Payment Engine zur Verfügung, die in SAP Business One implementiert sind. Unternehmen, die mit der Payment Engine arbeiten, können entscheiden, ob sie zur Funktion für die Kontoauszugsverarbeitung wechseln oder weiterhin mit der Payment Engine arbeiten möchten. Gleichzeitig bleibt die Funktion zur manuellen Erfassung und Abstimmung der Kontoauszüge weiterhin verfügbar. Diese Funktion ist verfügbar in: Österreich, Belgien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Russland, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Interne Abstimmung![]() |
Die interne Abstimmung erfolgt in SAP Business One sowohl manuell als auch automatisch. Manuell: Nach der Initiierung durch den Benutzer unterstützt SAP Business One interne Abstimmungen für Geschäftspartner und Sachkonten. Transaktionen können entweder vollständig oder teilweise abgestimmt sein. Bei Geschäftspartnern wird die Abstimmung von Transaktionen, die für unterschiedliche Geschäftspartner gebucht wurden, unterstützt. Zusätzlich kann der Benutzer Parameter und Bedingungen festlegen und SAP Business One um Empfehlungen bezüglich abzustimmender Transaktionen bitten, oder entscheiden, dass SAP Business One die Transaktionen eines bestimmten Bereichs automatisch entsprechend den benutzerdefinierten Bedingungen abstimmt. Automatisch: Während das Anlegen verschiedener Belege durch den Benutzer initiiert wird, werden die als Ergebnis dieser Belege gebuchten Transaktionen automatisch abgestimmt, entweder vollständig oder teilweise. Zum Beispiel werden die Transaktionen beim Anlegen einer Zahlung für ausgewählte Rechnungen oder beim Anlegen einer Gutschrift für eine bestimmte Rechnung intern abgestimmt. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Formatdefinition![]() |
Mit diesem Add-On können Unternehmen angepasste Kontoauszugsformate für unterschiedliche Banken definieren. Benutzer können Regeln generieren, um die Funktion zur Kontoauszugsverarbeitung anzuweisen, Daten aus Kontoauszügen in SAP Business One zu importieren. Die Formatdefinition generiert Umrechnungsregeln, um neue Kontoauszugsformate anzulegen oder bestehende zu ändern. |
|||||||||||
Mahnsystem![]() |
Bietet ein Mahnsystem, um fällige Kundenforderungen zu verfolgen und den Einzugsprozess zu verwalten. Benutzer können bis zu zehn Schweregrade definieren und diese an die entsprechenden Mahnungen anfügen. Anschließend können Benutzer mithilfe vorhandener Berichte Mahnungen an Kunden ihrer Wahl senden. Nachdem eine Mahnung versendet wurde, setzt das System die relevanten Rechnungen automatisch auf die nächste Stufe und aktualisiert die Karte des Kunden mit dem höchsten Schweregrad, der aktuell für die Karte vorhanden ist.
Aufgrund des
Umgangs mit mehreren Briefen und des Pflegens einer Mahnhistorie
für jeden einzelnen Geschäftspartner ist das Mahnsystem äußerst
anspruchsvoll. Der Benutzer kann Mahnbedingungen einrichten und diese den Rechnungen für bestimmte Geschäftspartner zuweisen. Zusätzlich können Sie bestimmen, wie die Zinsen und Mahngebühren berechnet werden. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Skonto![]() |
Bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, dem Kunden bei Barzahlung oder vorzeitiger Zahlung Skonto zu gewähren. Der Benutzer definiert die Skontoparameter gemäß der Unternehmensrichtlinie und SAP Business One nimmt die entsprechenden Berechnungen zur Aktualisierung der zu zahlenden Beträge vor.
|
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
Ablauf für kleinere Differenzen bei Zahlungen![]() |
Die Anwendung unterstützt das Anlegen von Journalbuchungen bei kleineren Differenzen in den Beträgen, wenn Benutzer eingehende und ausgehende Zahlungen manuell generieren. Diese Funktion wird nur dann aktiviert, wenn die Differenz die durch den Benutzer definierte Differenz unterschreitet. |
|||||||||||
To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated |
||||||||||||
|