ProjectManagement für Beratungs- und Softwareunternehmen > Projektmanagement > Projektplanung

 

ProjectManagement ermöglicht eine besonders differenzierte und flexible Planung: Das System unterscheidet vier Planungsverisonen, die Sie mit unterschiedlichen Methoden erstellen können. Bei der Planung greifen Sie auf verschiedene Ressourcen zurück: Mitarbeiter, Ressourcenpools, Artikel und Reisekosten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit hierarchischen Phasenstrukturen zu arbeiten, eine Grob- und Feinplanung zu erstellen und diese - je nach Kenntnisstand - weiter zu entwickeln.

 

Auf diese Art können Sie Ihr Projekt aus verschiedenen Perspektiven betrachten: Arbeitszeit, Ablaufzeit, Ressourcen, Ressourcenpools, Finanzen-projektbezogen, Finanzen-mitarbeiterbezogen, grafisch, als Liste, um nur einige zu nennen. Sie haben sozusagen einen mehrdimensionalen Blick auf Ihr Projekt.

Projektplanung
PlanungsversionenPartner Product Available

Für ein Projekt kann der Benutzer vier unterschiedliche Planungsversionen verwenden, d.h. Angebotsplanung, Angebotsplanung freigegeben, Erstplanung und laufende Planung.

 
Standard-PlanungPartner Product Available

Der Benutzer hat die Möglichkeit, mehrere Planungssichten mit unterschiedlichen Prozess-Szenarien einzurichten, von der Grobplanung bis zur detaillierten Tagesplanung. Dabei kann er verschiedene Ressourcen, wie beispielsweise Mitarbeiter, Ressourcenpools, Artikel und Reisekosten einsetzen. Darüber hinaus ist es möglich, Kosten und Erlöse in Bezug auf bestimmte Phasen zu planen.

 
GANTT-PlanungPartner Product Available

Mit Hilfe der GANTT-Planung wird die zeitliche Abfolge der Aktivitäten in Form eines Balken-Diagramms grafisch dargestellt. Die GANTT-Planung stellt eine direkte Verbindung zum Planungskalender her und zeigt die jeweilige Verfügbarkeit der ausgewählten Ressource durch verschiedene Farben. Überplanung ist durch rote Balken gekennzeichnet. Die drag & drop Funktion ermöglicht es auf einfache Weise, Planungen zu verändern, indem sie aus dem Diagramm gezogen werden und Informationen zu positionieren, damit der Benutzer stets einen allgemeinen Überblick über sein Projekt und die eingesetzten Ressourcen hat.

 
Periodische PlanungPartner Product Available
Periodische Planung bedeutet, dem Benutzer steht eine Matrix zur Verfügung, in der er monatsweise die Ressourcen für jede Phase planen kann.
 
Planungsumbuchungs-AssistentPartner Product Available

Dieser Assistent erlaubt eine Planung zu verschieben und ein geplantes Projekt in eine andere Phase umzubuchen oder einer anderen Ressource zuzuordnen. Eine Planung kann ebenso in ein anderes Projekt umgebucht werden.

 
MS Project-SchnittstellePartner Product Available

Neben der Planung mit der Projektmanagement-Lösung bietet sich die Planung in MS Project an. Über eine bidirektionale Onlineverbindung werden die Plandaten abgeglichen. Zusätzlich können die erfassten Ist-Daten an MS Project übergeben werden. Neu angelegte Vorgänge bzw. Meilensteine werden ebenfalls an das jeweils andere Programm übergeben.

 
Planungs-BerichtePartner Product Available

Verschiedene Berichte und Management-Informationen stehen bereit. Dazu gehören beispielsweise:

Saldenliste - vergleicht Ist-Daten mit Plan-Daten und errechnet den Saldo. 

Projekt-Planungsübersicht - zeigt die geplanten Daten jeder Projektphase und Subphase.

Projekt-Planmsatz - zeigt die Planung auf Basis der Sachkonten.

 
Management InformationPartner Product Available

Der Anwender kann seinen Projektplan nach verschiedenen Gesichtspunkten filtern wie Kunde, Kundengruppe, Firma, Projektmanager, etc. Außerdem kann er Perioden auswählen und weitere Spalten ergänzen.

 

 
SAP Product Available Partner Product Available SAP Product Available with Future Releases Partner Product Available with Future Releases Future Focus