ProjectManagement für Beratungs- und Softwareunternehmen > Logistik > Bestandsführung

See also


 

Bietet Benutzern die Möglichkeit, alle Artikel zu verwalten, die eingekauft, gefertigt oder verkauft wurden oder sich im Lager befinden. Services können auch als Artikel definiert werden, obwohl sie nur für den Vertrieb relevant sind.



Benutzer geben für jeden Artikel die relevanten Daten für einen bestimmten Anwendungsbereich in das System ein. Diese Daten werden vom System automatisch für Einkauf, Verkauf, Produktion, Bestandsführung und Buchhaltung verwendet.



Bietet optimale Unterstützung für Geschäftsprozesse. Hilft beim Anlegen von Aufträgen, Lieferscheinen und Ausgangsrechnungen und berechnet automatisch Preise, Verkaufseinheiten und den Bruttogewinn. Benutzer haben jederzeit die vollständige Kontrolle über die Bestandsmengen und können gleichzeitig die finanziellen Aspekte der Lagerverwaltung auswerten. Benutzer können die Produktion anhand der dafür verwendeten Artikel, der fertigen Produkte sowie eventueller Nebenprodukte kontrollieren.




The following business goals and objectives can be achieved through the implementation of these processes:


BestandsführungLink to Business Scenario Maps
SeriennummernverwaltungSAP Component or Feature Available

Hilft bei der Verfolgung von Artikeln, wie z. B. Computern, über die Seriennummern. Anhand der Seriennummer können zusätzliche Informationen ermittelt werden, wie Fertigungsdatum, Garantiedatum usw.



Geben Sie dazu während einer Bestandsaufnahme Seriennummern für Artikel ein, die über eine Definition für die Seriennummernverwaltung verfügen, und wählen Sie relevante Seriennummern für Umlagerungs- und Freigabebelege aus.



To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    PreislistenSAP Component or Feature Available

    Ermöglicht dem Benutzer das Anlegen einer unbegrenzten Anzahl von Preislisten für Artikel, die in SAP Business One definiert sind. Die Preislisten können entweder unabhängig sein oder auf einer bereits vorhandenen Preisliste basieren. Die einzelnen Preislisten enthalten automatisch alle im System definierten Artikel. 



    Es besteht die Möglichkeit, verschiedenen Benutzern Berechtigungen für verschiedene Preislisten zu erteilen, indem Sie die einzelnen Preislisten mit einer Gruppe verknüpfen. Alle Preislisten können durch den Benutzer aktualisiert werden, mit Ausnahme der Preislisten Letzter Einkaufspreis und Zuletzt berechneter Preis. Diese beiden Listen werden automatisch durch die in SAP Business One durchgeführte Transaktion und die Bestandsbewertung aktualisiert

    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    SonderpreiseSAP Component or Feature Available

    Ermöglicht dem Benutzer, zusätzlich zur Standardpreisliste, Sonderpreise für Kunden und Lieferanten anzulegen. Die Sonderpreise können auf Standardpreislisten basieren und entsprechend aktualisiert werden. Zusätzlich kann der Benutzer Hierarchien und Erweiterungen für Sonderpreise definieren.  



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    BestandsberichteSAP Component or Feature Available

    Diese Berichte bieten einen vom allgemeinen bis zum detaillierten Überblick über den Bestand des Unternehmens. Die folgenden Berichte sind in SAP Business One verfügbar:



    Artikelliste : Ermöglicht Benutzern das Anlegen einer Teilliste oder vollständigen Liste der Artikel, die in SAP Business One festgelegt sind, entsprechend benutzerdefinierten Auswahlkriterien.



    Bericht vorheriger Preise:  Zeigt die letzten Einkaufs- und Verkaufspreise eines Artikels an. Benutzer können den Bericht allgemein oder für einen bestimmten Geschäftspartner generieren. Dieser Bericht steht direkt über Verkaufs- und Einkaufsbelege zur Verfügung. 



    Inaktive Artikel: Zeigt die Artikel an, die laut benutzerdefinierten Auswahlkriterien inaktiv sind, z. B. Artikel, die innerhalb der vergangenen sechs Monate nicht in einer Lieferung erwähnt wurden.



    Artikelabfrage:   Zeigt bestimmte Details zu einem ausgewählten Artikel an.



    Bestandsbuchungsliste nach Artikeln:  Ermöglicht Benutzern das Ausblenden von Transaktionen, die zwar die Kosten der Artikel beeinflussen, jedoch nicht deren Mengen.



    Bestandsstatus:  Zeigt die bestätigten, bestellten, verfügbaren oder sich im Lager befindenden Mengen der ausgewählten Artikel an. 



    Lagerbestandsbericht:  Zeigt den Saldo der ausgewählten Artikel in den ausgewählten Lagern oder Standorten an. 



    Bestandsprüfungsbericht:  Bietet ein Protokoll und Informationen bezüglich der Quelle der gebuchten Bestandstransaktionen im Kontenplan. Wenn Benutzer diesen Bericht generieren, können sie die Buchhaltungssicht (Bestandssaldenkonten) mit der Logistiksicht (Bestandswert nach Prüfbericht) vergleichen, um Informationen bezüglich der wertmäßigen Änderungen in den Bestandskonten zu erhalten. Beim Drucken ist es möglich, die Auswahlkriterien auf einer separaten Seite zu drucken.

    Bestandsbewertungsbericht:  Ermöglicht Benutzern die Bewertung aller/eines Teils der Bestandsartikel in allen/einigen Lagern oder Standorten an einem ausgewählten Datum entsprechend einer ausgewählten Berechnungsmethode. Verwendet das Unternehmen eine nicht kontinuierliche Bestandsführung, berücksichtigt dieser Bericht den Preis, der Artikeln in der Eingangsrechnung zugeordnet wurde, sofern die Eingangsrechnung auf einem Wareneingang (Bestellung) basiert. Beim Drucken ist es möglich, die Auswahlkriterien auf einer separaten Seite zu drucken.

    Transaktionsbericht Seriennummern: Ermöglicht Benutzern das Anlegen eines Berichts, der die Transaktionen auflistet, die sich auf den ausgewählten Bereich der Seriennummern beziehen.

    Transaktionsbericht Chargennummer: Ermöglicht Benutzern das Anlegen eines Berichts, der die Transaktionen auflistet, die sich auf den ausgewählten Bereich der Chargennummern beziehen.    

     

    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    SAP Product Available Partner Product Available SAP Product Available with Future Releases Partner Product Available with Future Releases Future Focus