Standardabrechnung |
Basierend auf einem
Projektvertrag kann der Benutzer verschiedene Verkaufsbelege, wie
z.B. Angebote, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen erstellen.
Dabei ist es möglich, optionale Filter für Mitarbeiter, Phasen oder
Leistungsdaten zu setzen. Danach stellt das System alle Eingaben
bereit, abhängig von der Projektfreigabe, Stichtagen oder
erreichten Meilensteinen, je nachdem, wie der Projektvertrag es
vorsieht. Im nächsten Schritt zeigt das System eine Vorschau der
Rechnung. Nach Bestätigung kann die Rechnung ausgedruckt und
automatisch in die Finanzbuchhaltung übertragen werden.
|
|
|
Vertragssammler |
Dieser Assistent generiert
Rechnungspositionen von allen Verträgen. Er nimmt alle
freigegebenen aktuellen Daten auf (Artikel, Stunden, Reisekosten)
und schlägt diese zur Abrechnung vor. Dabei werden Kriterien wie
Stichtag, Periode, Leistungstag, Meilenstein, etc. berücksichtigt.
Projekte können nach Kosten oder Festpreis abgerechnet werden.
Optional können mehrere Verträge gleichzeitig ausgewählt und die
Rechnungen in einem Stapellauf nacheinander erstellt werden.
|
|
|
Schlussechnung für angezahlte Projekte |
Sieht ein Projektvertrag
Anzahlungsrechnungen vor, kann der Benutzer eine Abschlussrechnung
erstellen. Sind bereits ein oder mehrere Anzahlungen geleistet
worden, reduzieren sie den Gesamtrechnungsbetrag.
|
|
|
Anlagen zur Rechnung |
Einer Rechnung können
mehrere Anlagen, wie Aktivitätsberichte, Phasenberichte
oder Tagesberichte beigefügt werden, um dem Kunden ergänzende
Informationen über die erbrachten Leistungen und die verwendeten
Artikel zu geben.
|
|
|
SAP Product Available |
Partner Product Available |
SAP Product Available with Future Releases |
Partner Product Available with Future Releases |
Future Focus |
|
|