ProjectManagement für Beratungs- und Softwareunternehmen > Finanzwesen > Hauptbuch

See also


 

Das Hauptbuch ist eine Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle und dient als zentrale, aktuelle Referenz für das Legen von Rechnungen. Einzelne Vorfälle können jederzeit in Echtzeit durch Anzeigen der Herkunftsbelege, der Einzelposten und Transaktionszahlen auf verschiedenen Ebenen untersucht werden.



 


The following business goals and objectives can be achieved through the implementation of these processes:


HauptbuchLink to Business Scenario Maps
JournalbuchungenSAP Component or Feature Available

Die Anwendung ermöglicht das Anlegen manueller Journalbuchungen für Sachkonten und Geschäftspartner. Die Journalbuchung wird direkt in der Datenbank gesichert und kann daher nicht gelöscht werden. Sie können sich Journalbuchungen, die automatisch angelegt wurden, auch anzeigen lassen, wenn ein bestimmtes Dokument, z. B. eine Rechnung, hinzugefügt wird.



To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    BuchungsvorerfassungenSAP Component or Feature Available


    Mit dieser Funktion können Benutzer Journaltransaktionen erfassen und diese als Entwurf speichern, sodass diese Buchungen keinen Einfluss auf Salden und Berichte haben. Der Buchhalter kann diese Transaktionen überprüfen und dadurch die Genauigkeit und korrekte Stellung der Transaktionen bestätigen, bevor diese der Datenbank hinzugefügt werden. Zusätzlich kann jede Buchungsvorerfassung mehr als eine Transaktion enthalten.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    StornobuchungenSAP Component or Feature Available

    SAP Business One legt für ausgewählte Journalbuchungen automatisch Stornobuchungen an. Diese Buchungen werden der Datenbank erst dann hinzugefügt, nachdem die Benutzer diese genehmigt haben. Um festzulegen, dass eine manuelle Journalbuchung storniert werden soll, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen in der Kopfzeile der Journalbuchung.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    DauerauftragsbuchungenSAP Component or Feature Available

    Mit dieser Funktion können Benutzer Buchungen definieren, die in der Buchhaltung regelmäßig ausgeführt werden sollen. Wenn Benutzer eine Häufigkeit für jede wiederkehrende Buchung festlegen, werden sie durch SAP Business One automatisch daran erinnert, diese Buchungen einzugeben. Die Transaktionsbeträge müssen nicht jedes Mal identisch sein, und auch die Prozentsätze müssen nicht fest sein (auch wenn diese an bereits im Voraus bekannten Terminen wiederkehren und üblicherweise aus denselben Objekten bestehen). Beispiele für Dauerjournalbuchungen sind unter anderem Personalabrechnungsaufträge und Daueraufträge, die monatlich von der Bank gezahlt werden. Benutzer können die Standard-Abstimmkonten in den Geschäftspartnerzeilen beim Anlegen der Vorlagen für solch wiederkehrende Buchungen anlegen. 



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    KontierungsmusterSAP Component or Feature Available

    Diese Funktion vereinfacht die Eingabe einer Journalbuchung, sodass Benutzer Muster für allgemeine und/oder komplizierte Journalbuchungsstrukturen anlegen können. Benutzer können Konten und Geschäftspartner angeben und diese nach Soll- und Habenseiten organisieren. Beim Hinzufügen der Journalbuchungen können Benutzer das entsprechende Muster aufrufen und die Beträge festlegen, ohne die Kontostruktur definieren zu müssen. Es ist möglich, das Standard-Abstimmkonto in den Geschäftspartnerzeilen beim Anlegen der Kontierungsmuster zu ändern. Wenn die Benutzer dann Journalbuchungen basierend auf einem Kontierungsmuster anlegen, werden die entsprechenden Beträge auf die ausgewählten Abstimmkonten gebucht.





     

    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    BuchungsperiodenSAP Component or Feature Available

    Mehrere Perioden: Ermöglicht Benutzern das Anlegen und Organisieren von Buchungsperioden, die mit den Buchhaltungsanforderungen des Unternehmens kompatibel sind. Transaktionen können in alle offenen Perioden eingegeben werden. Buchungsperioden können zum Ende einer Periode bzw. des Kalenderjahres mit der Funktion Periodenabschluss abgeschlossen werden, wodurch die entsprechenden Buchungen im Buchhaltungssystem angelegt werden. Es können verschiedene Periodenarten festgelegt werden: Eine Periode kann das ganze Jahr, einzelne oder mehrere Quartale, Monate oder Tage umfassen.



    Periodenabschluss: Ermöglicht es Benutzern, am Ende eines Geschäftsjahres oder einer Buchungsperiode im Buchhaltungssystem Buchungen anzulegen. Mit dieser Funktion können Sie Salden aus vorherigen Sachkonten aus einem Geschäftsjahr oder einer Periode als einbehaltenen Gewinn in das nächste Geschäftsjahr oder die nächste Periode übertragen.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    WechselkursdifferenzenSAP Component or Feature Available

    SAP Business One kann Empfehlungen geben, welche automatischen Journalbuchungen für Wechselkursdifferenzen angelegt werden sollten, bis zu bestimmten Terminen. Diese Journalbuchungen sind für die Abstimmung zwischen dem Endwährungssaldo und dem Hauswährungssaldo jedes Kontos oder Geschäftspartners erforderlich.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    UmrechnungsdifferenzenSAP Component or Feature Available

    Diese Funktion ist für Unternehmen relevant, deren definierte Systemwährung sich von der Hauswährung unterscheidet. SAP Business One kann vorschlagen, welche Journalbuchungen automatisch für Differenzen in der Systemwährung vorgenommen werden sollen. Die Funktion Umrechnungsdifferenzen berechnen nimmt Anpassungen zwischen den Salden der Konten und Geschäftspartner in der Systemwährung und deren Salden in der Währung des Kontos/Geschäftspartners vor. 



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    KontenplanSAP Component or Feature Available

    Mit dieser Funktion können Benutzer einen Kontenplan entsprechend den speziellen Bedürfnissen des Unternehmens anlegen und pflegen. Zusätzlich bietet SAP Business One für jedes Land eine Kontenplanvorlage entsprechend der definierten Lokalisierung des Unternehmens. Unternehmen können den Kontenplan an die eigenen Geschäftsanforderungen anpassen. Mit dieser Funktion können Benutzer zudem die Konten mithilfe verschiedenster Parameter, z. B. Verkauf/Aufwendungen, Steuerbefreiungen, Budgetrelevanz usw. charakterisieren.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    EinkaufskontobuchungssystemSAP Component or Feature Available

    Diese Funktion ermöglicht Unternehmen mit kontinuierlicher Bestandsführung die Integration der Erfassung von Aufwandskonten in Journalbuchungen. Die entsprechenden Journalbuchungen werden automatisch angelegt. aufgrund der folgenden Einkaufsbelege, welche sich auf die Bestandsbewertung auswirken: Eingangsrechnung (basiert nicht auf einem Wareneingang (Bestellung)), Einkaufsgutschrift, Wareneingang



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    BudgetverwaltungSAP Component or Feature Available

    Unternehmen definieren und verwalten mithilfe dieser Funktion Budgets. Benutzer können Budgetverrechnungsmethoden konfigurieren, Budgetwerte in beliebigen Währungen (Hauswährung, Fremdwährung oder beides) definieren und Budgetszenarien anlegen. Unternehmen können die Budgetszenarien untereinender importieren und exportieren. Mit SAP Business One können Benutzer Online-Alarme aktivieren, die sie darüber informieren, wenn das monatliche oder jährliche Budgetlimit überschritten wird. Zusätzlich können Benutzer mithilfe von Budgetberichten innerhalb des definierten Budgetrahmens Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Summen- und Saldenlisten generieren.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    ProjektmanagementSAP Component or Feature Available

    Ermöglicht es dem Benutzer, Projekte zu definieren und diese mit Journaltransaktionen zu verknüpfen. Anschließend kann eine Analyse der Geschäftsergebnisse entsprechend den durch das Unternehmen durchgeführten Projekten getätigt werden.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    AnlagevermögenSAP Component or Feature Available

    Unterbuch zum Hauptbuch in der Finanzbuchhaltung ermöglicht die Funktion Anlagevermögen für SAP Business One Benutzern, ihr Anlagevermögen zu verwalten und zu überwachen. Wichtige Prozesse wie z. B. Beschaffung, Gutschrift, Abgang und Umbuchung werden unterstützt. Das System berücksichtigt bei der Berechnung geplanter Abschreibungen sowohl die Anschaffungs- und Herstellungskosten als auch die Nutzungsdauer. In den Anlagenstammdaten können Benutzer die Änderung der Werte im Verlauf eines Jahres im Schnellüberblick überwachen, während die Abschreibungsprognose die zukünftige Abschreibung simulieren kann. Als wichtige Ergänzung zum Bilanzbericht zeigt das Anlagengitter alle Änderungen am Anlagenportfolio (Transaktionen) innerhalb eines Geschäftsjahres. Die Funktion zum Datenimport stellt historische Daten und Anfangswerte eines Geschäftsjahres zur Verfügung.

     
    Datev-FI-Schnittstelle (Deutschland)SAP Component or Feature Available

    Die DATEV-FI-Schnittstelle ermöglicht den Kunden, ihre Finanzinformationen (Stammdaten und Transaktionen) von SAP Business One an ihren Steuerberater zu senden, sofern er mit dem deutschen Bürobuchhaltungssystem DATEV arbeitet.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    FinanzberichteSAP Component or Feature Available
    • Summen- und Saldenliste
    • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Cashflow 
    • Bilanz
    • Cash Report (Tschechien, Ungarn, Polen, Russland & Slowakei)
    more...

    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    BuchungsjournalSAP Component or Feature Available

    Dieser Beleg listet Journaltransaktionen entsprechend den Transaktionstypen auf, z. B. Eingangszahlung und Ausgangsrechnung. Der Transaktionstyp wird beim Anlegen automatisch den einzelnen Transaktionen zugeordnet.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    BelegjournalSAP Component or Feature Available

    Ermöglicht dem Benutzer das Generieren eines detaillierten Berichts, der Journalbuchungen anzeigt, die automatisch durch in SAP Business One erstellte Belege oder manuell durch den Benutzer angelegt wurden.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    HauptbuchSAP Component or Feature Available

    Ermöglicht dem Benutzer das Generieren eines Berichts, der alle gebuchten Journaltransaktionen zusammenfasst, inklusive manueller und automatisch angelegter Transaktionen. Der Bericht kann anhand eines breiten Angebots an Auswahlkriterien generiert werden, um den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    Sachkonten & GeschäftspartnerSAP Component or Feature Available

    Ermöglicht dem Benutzer das Anlegen einer Liste der Sachkonten und/oder Geschäftspartner gemäß benutzerdefinierter Auswahlkriterien.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    FälligkeitsberichteSAP Component or Feature Available
    Diese Berichte enthalten Informationen darüber, wie viele Forderungen/Verbindlichkeiten an einen Kunden/Lieferanten offen sind und wie lange diese bereits bestehen. Es werden Forderungen an die Kunden und Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten analysiert. Die Forderungen und Verbindlichkeiten werden nach Fälligkeit sortiert.

    Die Fälligkeitsberichte können gemäß eines definierten Bereichs an Belegdaten, Fälligkeitsdaten und Buchungsdaten generiert werden. Das Intervall kann nach Tagen, Monaten oder Buchungsperioden berechnet werden. Zudem ist es möglich, den detaillierten Fälligkeitsbericht nacheinander für jeden Geschäftspartner zu drucken.

    Die Auswahlkriterien des Berichts können zusammen mit den Ergebnissen des Berichts auf einer separaten Seite gedruckt werden.

    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    Bericht Kontoauszug KundenSAP Component or Feature Available

    Mithilfe dieser Vorlage können Benutzer über den Kundenfälligkeitsbericht Kundenkontoauszüge generieren. Kundenkontoauszüge zeigen sowohl detaillierte Kontoaktivitäten basierend auf einem benutzerdefinierten Stichtag als auch Fälligkeiten aktueller und vergangener Fälligkeitsaktivitäten. Der Bericht zeigt neben der Kundenreferenznummer auch die Belegnummer an.



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    Transaktionsbericht nach ProjektenSAP Component or Feature Available

    Benutzer können einen Bericht generieren, der Journaltransaktionen gemäß den mit ihnen verknüpften Projekten auflistet.  



    To fully utilize this functionality, the following products should be evaluated

  • SAP Business One
  •  
    SAP Product Available Partner Product Available SAP Product Available with Future Releases Partner Product Available with Future Releases Future Focus